Allgemeine Entwicklungen auf dem Stuttgarter Grundstücksmarkt

Im ersten Quartal 2025 verzeichnet der Stuttgarter Grundstücksmarkt moderate Zuwächse bei Transaktionen und Umsätzen im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Besonders deutlich fällt der Anstieg bei bebauten Grundstücken aus. Im Teilmarkt für Wohnungs- und Teileigentum ist ein leichtes Wachstum zu beobachten.
Demgegenüber liegt die Anzahl der Verkäufe unbebauter Grundstücke weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt – sowohl hinsichtlich der Fallzahlen als auch beim Geldumsatz. Bei den Preisen für Wohnimmobilien zeigt sich in allen untersuchten Teilmärkten eine seitwärts gerichtete oder leicht steigende Tendenz. Aufgrund der weiterhin vergleichsweise geringen Zahl an Transaktionen und breiter Konfidenzintervalle sollten diese Entwicklungen jedoch vorsichtig interpretiert werden.
Für den Teilmarkt der Baugrundstücke stehen derzeit noch nicht genügend Daten zur Verfügung, um belastbare Aussagen zur Preisentwicklung treffen zu können.
Die Grafiken zeigen die Entwicklung der Anzahl der Transaktionen (links) und des Geldumsatzes (rechts) jeweils bis zum Ende des 1. Quartals eines Jahres.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Eigentumsübertragungen um 8,2 Prozent. Mit 1.188 Kauffällen liegt sie leicht über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (1.155 Fälle).
Der Geldumsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 13,7 Prozent auf 589 Millionen Euro. Damit bleibt er jedoch unter dem zehnjährigen Durchschnitt von 668 Millionen Euro.
Quelle: Stadt Stuttgart
