Immobilien Nachrichten
Aktuelle Nachrichten zum Immobilienmarkt in Stuttgart und Deutschland. kompakt, fundiert und praxisnah für Eigentümer, Verkäufer und Kaufinteressenten.
Aktuelle Nachrichten zum Immobilienmarkt in Stuttgart und Deutschland. kompakt, fundiert und praxisnah für Eigentümer, Verkäufer und Kaufinteressenten.
Lesen Sie hier, was Kunden über meine Arbeit als Immobilienmakler in Stuttgart sagen.
Lesen Sie hier, was Kunden über meine Arbeit als Immobilienmakler in Stuttgart sagen.
In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den erfolgreichen Immobilienverkauf in Stuttgart und Umgebung – kompetent, transparent und mit dem Blick fürs Wesentliche.
Ein Vermarktungsprozess hat das Ziel, bei Interessenten einen unkomplizierten, ehrlichen und transparenten Eindruck zu hinterlassen. Dafür ist der Makler maßgeblich verantwortlich. Besondere Vermarktungserfolge erreiche ich durch wahrnehmbare Kompetenz, ein hervorragendes Netzwerk und eine kraftvolle, überzeugende Verkäuferpersönlichkeit.
Der Energieausweis ist ein enorm wichtiges Dokument: Aufgrund des aktuellen gesellschaftlichen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz bestimmt er den Wert der Immobilie maßgeblich. Bescheinigt er Ihrer Immobilie eine hohe Energieeffizienz, können Käufer laufende Kosten sowie künftige Abgaben sparen und ein gutes Gefühl dabei haben, dass sie die Umwelt schonen.
Herausragende Makler machen wenige Versprechungen. Die Zahlen – Verkaufserfolge und Erfahrung in Jahren – sprechen für sich. Sie haben leistungsfähige Netzwerke sowie ein straffes, effektives, kontinuierlich optimiertes Vermarktungssystem, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und daher schwer zu kopieren ist. Top-Makler sind umfassend ausgebildet und haben ihren Beruf primär aus Überzeugung und Spaß an der Arbeit gewählt und nicht ausschließlich, um damit Geld zu verdienen.
Erfolg hängt nicht von der Größe oder der Reputation der Maklerfirma ab, sondern vom Engagement des entsprechenden Maklers. Kleinere Unternehmen sind oft schneller und flexibler, da sie weniger in Konzernstrukturen verhaftet sind. Zudem konkurrieren kleinere Firmen ausschließlich auf der Grundlage des Mehrwerts, den sie ihren Klienten bieten, was häufig zu mehr Engagement führt.
Nichts – bis auf die Maklercourtage, die von Anfang an feststeht. Alle weiteren Kosten (Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuchamt) trägt der Käufer.
Maklerverträge werden in der Regel für 6 Monate geschlossen und frei verhandelbar. Die Dauer, die ein wirklich guter Makler letztlich für den Vertrieb benötigt, ist im Normalfall deutlich geringer.
Um nichts: Nach Vertragsschluss liegt alles bis zur Übergabe Ihrer Immobilie in den Händen Ihres Maklers. Dazu gehört auch, dass er sämtliche Unterlagen zusammenträgt sowie die Vermarktung und die Komplettbetreuung aller Interessenten übernimmt bis hin zum Beurkundungstermin beim Notar und der anschließenden Objektübergabe.
Achten Sie auf folgenden Qualitätsmerkmale, bevor Sie sich für einen Makler entscheiden. Herausragende Makler weisen all diese Merkmale auf:
In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den erfolgreichen Immobilienverkauf in Stuttgart und Umgebung – kompetent, transparent und mit dem Blick fürs Wesentliche.
Ein Vermarktungsprozess hat das Ziel, bei Interessenten einen unkomplizierten, ehrlichen und transparenten Eindruck zu hinterlassen. Dafür ist der Makler maßgeblich verantwortlich. Besondere Vermarktungserfolge erreiche ich durch wahrnehmbare Kompetenz, ein hervorragendes Netzwerk und eine kraftvolle, überzeugende Verkäuferpersönlichkeit.
Der Energieausweis ist ein enorm wichtiges Dokument: Aufgrund des aktuellen gesellschaftlichen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz bestimmt er den Wert der Immobilie maßgeblich. Bescheinigt er Ihrer Immobilie eine hohe Energieeffizienz, können Käufer laufende Kosten sowie künftige Abgaben sparen und ein gutes Gefühl dabei haben, dass sie die Umwelt schonen.
Herausragende Makler machen wenige Versprechungen. Die Zahlen – Verkaufserfolge und Erfahrung in Jahren – sprechen für sich. Sie haben leistungsfähige Netzwerke sowie ein straffes, effektives, kontinuierlich optimiertes Vermarktungssystem, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und daher schwer zu kopieren ist. Top-Makler sind umfassend ausgebildet und haben ihren Beruf primär aus Überzeugung und Spaß an der Arbeit gewählt und nicht ausschließlich, um damit Geld zu verdienen.
Erfolg hängt nicht von der Größe oder der Reputation der Maklerfirma ab, sondern vom Engagement des entsprechenden Maklers. Kleinere Unternehmen sind oft schneller und flexibler, da sie weniger in Konzernstrukturen verhaftet sind. Zudem konkurrieren kleinere Firmen ausschließlich auf der Grundlage des Mehrwerts, den sie ihren Klienten bieten, was häufig zu mehr Engagement führt.
Nichts – bis auf die Maklercourtage, die von Anfang an feststeht. Alle weiteren Kosten (Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuchamt) trägt der Käufer.
Maklerverträge werden in der Regel für 6 Monate geschlossen und frei verhandelbar. Die Dauer, die ein wirklich guter Makler letztlich für den Vertrieb benötigt, ist im Normalfall deutlich geringer.
Um nichts: Nach Vertragsschluss liegt alles bis zur Übergabe Ihrer Immobilie in den Händen Ihres Maklers. Dazu gehört auch, dass er sämtliche Unterlagen zusammenträgt sowie die Vermarktung und die Komplettbetreuung aller Interessenten übernimmt bis hin zum Beurkundungstermin beim Notar und der anschließenden Objektübergabe.
Achten Sie auf folgenden Qualitätsmerkmale, bevor Sie sich für einen Makler entscheiden. Herausragende Makler weisen all diese Merkmale auf:
Die Stadt Stuttgart erstellt alle zwei Jahre einen qualifizierten Mietspiegel, der einen Überblick über die ortsüblichen Vergleichsmieten bietet. Er zeigt, wie sich die Mieten für nicht preisgebundene Wohnungen entwickeln und dient als wichtige Orientierung für Mieter und Vermieter.
Für die Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete müssen das Baujahr, die Wohnfläche, die Lage sowie die Ausstattung bekannt sein.
Der aktuelle Mietspiegel gilt vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2026 und ist unter folgendem Link zu finden: Mietspiegel der Stadt Stuttgart
Die durchschnittlichen Kaufpreise für Häuser und Wohnungen in Stuttgart liegen bei etwa 5.100 € pro Quadratmeter für Wohnungen und 5.700 € pro Quadratmeter für Häuser. Die Preise variieren je nach Lage und Objekttyp; teurere Stadtteile sind beispielsweise Degerloch, Stuttgart-Mitte und Killesberg.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie eine detaillierte Bewertung Ihrer Immobilie durchführen möchten oder nutzen Sie unser Bewertungs-Tool für eine erste Einschätzung.
Lesen Sie hier, was Kunden über meine Arbeit als Immobilienmakler in Stuttgart sagen.
In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den erfolgreichen Immobilienverkauf in Stuttgart und Umgebung – kompetent, transparent und mit dem Blick fürs Wesentliche.
Ein Vermarktungsprozess hat das Ziel, bei Interessenten einen unkomplizierten, ehrlichen und transparenten Eindruck zu hinterlassen. Dafür ist der Makler maßgeblich verantwortlich. Besondere Vermarktungserfolge erreiche ich durch wahrnehmbare Kompetenz, ein hervorragendes Netzwerk und eine kraftvolle, überzeugende Verkäuferpersönlichkeit.
Der Energieausweis ist ein enorm wichtiges Dokument: Aufgrund des aktuellen gesellschaftlichen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz bestimmt er den Wert der Immobilie maßgeblich. Bescheinigt er Ihrer Immobilie eine hohe Energieeffizienz, können Käufer laufende Kosten sowie künftige Abgaben sparen und ein gutes Gefühl dabei haben, dass sie die Umwelt schonen.
Herausragende Makler machen wenige Versprechungen. Die Zahlen – Verkaufserfolge und Erfahrung in Jahren – sprechen für sich. Sie haben leistungsfähige Netzwerke sowie ein straffes, effektives, kontinuierlich optimiertes Vermarktungssystem, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und daher schwer zu kopieren ist. Top-Makler sind umfassend ausgebildet und haben ihren Beruf primär aus Überzeugung und Spaß an der Arbeit gewählt und nicht ausschließlich, um damit Geld zu verdienen.
Erfolg hängt nicht von der Größe oder der Reputation der Maklerfirma ab, sondern vom Engagement des entsprechenden Maklers. Kleinere Unternehmen sind oft schneller und flexibler, da sie weniger in Konzernstrukturen verhaftet sind. Zudem konkurrieren kleinere Firmen ausschließlich auf der Grundlage des Mehrwerts, den sie ihren Klienten bieten, was häufig zu mehr Engagement führt.
Nichts – bis auf die Maklercourtage, die von Anfang an feststeht. Alle weiteren Kosten (Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuchamt) trägt der Käufer.
Maklerverträge werden in der Regel für 6 Monate geschlossen und frei verhandelbar. Die Dauer, die ein wirklich guter Makler letztlich für den Vertrieb benötigt, ist im Normalfall deutlich geringer.
Um nichts: Nach Vertragsschluss liegt alles bis zur Übergabe Ihrer Immobilie in den Händen Ihres Maklers. Dazu gehört auch, dass er sämtliche Unterlagen zusammenträgt sowie die Vermarktung und die Komplettbetreuung aller Interessenten übernimmt bis hin zum Beurkundungstermin beim Notar und der anschließenden Objektübergabe.
Achten Sie auf folgenden Qualitätsmerkmale, bevor Sie sich für einen Makler entscheiden. Herausragende Makler weisen all diese Merkmale auf:
Die Stadt Stuttgart erstellt alle zwei Jahre einen qualifizierten Mietspiegel, der einen Überblick über die ortsüblichen Vergleichsmieten bietet. Er zeigt, wie sich die Mieten für nicht preisgebundene Wohnungen entwickeln und dient als wichtige Orientierung für Mieter und Vermieter.
Für die Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete müssen das Baujahr, die Wohnfläche, die Lage sowie die Ausstattung bekannt sein.
Der aktuelle Mietspiegel gilt vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2026 und ist unter folgendem Link zu finden: Mietspiegel der Stadt Stuttgart
Die durchschnittlichen Kaufpreise für Häuser und Wohnungen in Stuttgart liegen bei etwa 5.100 € pro Quadratmeter für Wohnungen und 5.700 € pro Quadratmeter für Häuser. Die Preise variieren je nach Lage und Objekttyp; teurere Stadtteile sind beispielsweise Degerloch, Stuttgart-Mitte und Killesberg.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie eine detaillierte Bewertung Ihrer Immobilie durchführen möchten oder nutzen Sie unser Bewertungs-Tool für eine erste Einschätzung.
In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den erfolgreichen Immobilienverkauf in Stuttgart und Umgebung – kompetent, transparent und mit dem Blick fürs Wesentliche.
Ein Vermarktungsprozess hat das Ziel, bei Interessenten einen unkomplizierten, ehrlichen und transparenten Eindruck zu hinterlassen. Dafür ist der Makler maßgeblich verantwortlich. Besondere Vermarktungserfolge erreiche ich durch wahrnehmbare Kompetenz, ein hervorragendes Netzwerk und eine kraftvolle, überzeugende Verkäuferpersönlichkeit.
Der Energieausweis ist ein enorm wichtiges Dokument: Aufgrund des aktuellen gesellschaftlichen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz bestimmt er den Wert der Immobilie maßgeblich. Bescheinigt er Ihrer Immobilie eine hohe Energieeffizienz, können Käufer laufende Kosten sowie künftige Abgaben sparen und ein gutes Gefühl dabei haben, dass sie die Umwelt schonen.
Herausragende Makler machen wenige Versprechungen. Die Zahlen – Verkaufserfolge und Erfahrung in Jahren – sprechen für sich. Sie haben leistungsfähige Netzwerke sowie ein straffes, effektives, kontinuierlich optimiertes Vermarktungssystem, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und daher schwer zu kopieren ist. Top-Makler sind umfassend ausgebildet und haben ihren Beruf primär aus Überzeugung und Spaß an der Arbeit gewählt und nicht ausschließlich, um damit Geld zu verdienen.
Erfolg hängt nicht von der Größe oder der Reputation der Maklerfirma ab, sondern vom Engagement des entsprechenden Maklers. Kleinere Unternehmen sind oft schneller und flexibler, da sie weniger in Konzernstrukturen verhaftet sind. Zudem konkurrieren kleinere Firmen ausschließlich auf der Grundlage des Mehrwerts, den sie ihren Klienten bieten, was häufig zu mehr Engagement führt.
Nichts – bis auf die Maklercourtage, die von Anfang an feststeht. Alle weiteren Kosten (Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuchamt) trägt der Käufer.
Maklerverträge werden in der Regel für 6 Monate geschlossen und frei verhandelbar. Die Dauer, die ein wirklich guter Makler letztlich für den Vertrieb benötigt, ist im Normalfall deutlich geringer.
Um nichts: Nach Vertragsschluss liegt alles bis zur Übergabe Ihrer Immobilie in den Händen Ihres Maklers. Dazu gehört auch, dass er sämtliche Unterlagen zusammenträgt sowie die Vermarktung und die Komplettbetreuung aller Interessenten übernimmt bis hin zum Beurkundungstermin beim Notar und der anschließenden Objektübergabe.
Achten Sie auf folgenden Qualitätsmerkmale, bevor Sie sich für einen Makler entscheiden. Herausragende Makler weisen all diese Merkmale auf:
Die Stadt Stuttgart erstellt alle zwei Jahre einen qualifizierten Mietspiegel, der einen Überblick über die ortsüblichen Vergleichsmieten bietet. Er zeigt, wie sich die Mieten für nicht preisgebundene Wohnungen entwickeln und dient als wichtige Orientierung für Mieter und Vermieter.
Für die Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete müssen das Baujahr, die Wohnfläche, die Lage sowie die Ausstattung bekannt sein.
Der aktuelle Mietspiegel gilt vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2026 und ist unter folgendem Link zu finden: Mietspiegel der Stadt Stuttgart
Die durchschnittlichen Kaufpreise für Häuser und Wohnungen in Stuttgart liegen bei etwa 5.100 € pro Quadratmeter für Wohnungen und 5.700 € pro Quadratmeter für Häuser. Die Preise variieren je nach Lage und Objekttyp; teurere Stadtteile sind beispielsweise Degerloch, Stuttgart-Mitte und Killesberg.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie eine detaillierte Bewertung Ihrer Immobilie durchführen möchten oder nutzen Sie unser Bewertungs-Tool für eine erste Einschätzung.