Miet- und Kaufpreise stark gestiegen

Immobilienpreise und Mieten steigen weiter – Stuttgart fällt bei Dynamik zurück
Neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen: In vielen Großstädten steigen Mieten und Kaufpreise weiter – aber unterschiedlich stark. Besonders hohe Mietzuwächse gab es zuletzt in Düsseldorf, Frankfurt und Essen. In Stuttgart dagegen fiel der Anstieg mit +2,2 Prozent vergleichsweise gering aus. In Berlin waren es sogar nur +0,6 Prozent.
Trotzdem: Seit 2022 sind die Mieten in Stuttgart und Umgebung stark gestiegen – teils um bis zu 14 Prozent in zentrumsnahen Lagen. Auch in Randgebieten stiegen sie um rund 11 Prozent. Grund ist laut IW die hohe Nachfrage bei gleichzeitig wenig Neubau.
Beim Kauf von Immobilien zeigt sich bundesweit eine langsame Preis-Erholung. Eigentumswohnungen verteuerten sich im Vergleich zum Frühjahr um 2 Prozent. Die Nachfrage zieht langsam wieder an – auch dank besserer Finanzierungsmöglichkeiten. In Stuttgart steigen die Preise aber kaum noch: +0,6 Prozent im Jahresvergleich – Schlusslicht unter den zehn größten Städten.
