Immobilienmarkt 2024: GREIX-Index zeigt leichten Preisrückgang in allen Segmenten

03.02.2025

Die Verkaufspreise für Eigentumswohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sind im Jahr 2024 erneut gesunken. Hauptursache war der anhaltende Preisverfall im ersten Quartal. Zwar kam es im weiteren Jahresverlauf zu einer leichten Erholung, diese fiel jedoch zu schwach aus, um die negative Gesamtbilanz auszugleichen.

Das zeigt eine aktuelle Auswertung des German Real Estate Index (GREIX) – ein Gemeinschaftsprojekt der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte, ECONtribute und dem IfW Kiel. Die Analyse basiert auf notariell beurkundeten Kaufverträgen und bildet damit real erzielte Marktpreise ab.

Im Vergleich zum Vorjahr wurden Eigentumswohnungen 2024 durchschnittlich 1,5 % günstiger verkauft. Bei Einfamilienhäusern beträgt der Rückgang 1,6 %, bei Mehrfamilienhäusern sogar 3,0 %. Rechnet man die Inflation mit ein, fällt der reale Preisverfall noch deutlicher aus – um etwa zwei Prozentpunkte stärker.

Leichte Erholung, aber Unsicherheiten bremsen Aufschwung

„Die absoluten Tiefststände seit dem Markteinbruch hat der deutsche Immobilienmarkt vorerst hinter sich gelassen. Auch die Dynamik bei den Transaktionen hat wieder zugenommen“, erklärt Jonas Zdrzalek, Immobilienexperte am IfW Kiel. „Doch geld- und außenpolitische Unsicherheiten haben den Aufschwung zum Jahresende hin teilweise wieder ausgebremst.“

Preise weiterhin deutlich unter Höchstständen von 2022

Im Vergleich zu den Höchstwerten aus dem Jahr 2022 bleiben die aktuellen Verkaufspreise deutlich zurück:
- Eigentumswohnungen notieren 11,4 % niedriger, inflationsbereinigt sogar 18,2 %.
- Einfamilienhäuser liegen 12,9 % unter dem damaligen Niveau, inflationsbereinigt 19,6 %.
- Bei Mehrfamilienhäusern fällt der Rückgang mit 21,6 % besonders deutlich aus – inflationsbereinigt sind es sogar 27,6 %.

Großstadtvergleich: Regionale Unterschiede bei der Preisentwicklung

Die teils hohen Preisschwankungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten führten in den deutschen Großstädten zu sehr unterschiedlichen Entwicklungen.
So stiegen die Preise für Eigentumswohnungen in Frankfurt am Main im Jahresvergleich um 3,9 %, in Leipzig legten sie leicht um 1,5 % zu.

Philip Krauss

Immobilienexperte aus Stuttgart