Baujahr
Das Baujahr einer Immobilie bezeichnet das Jahr, in dem das Gebäude ursprünglich errichtet wurde. Es ist ein zentraler Wert bei der Bewertung einer Immobilie, da es Rückschlüsse auf Bauweise, energetischen Standard, verwendete Materialien und Modernisierungsbedarf zulässt.
Unterschiede bestehen zwischen:
- Baujahr: Jahr der erstmaligen Fertigstellung und Bezugsfähigkeit
- Modernisierungsjahr: Zeitpunkt umfassender Sanierungen (z. B. Dach, Fenster, Heizung)
- Baualter: Differenz zwischen aktuellem Jahr und Baujahr
Einfluss auf den Immobilienwert:
- Ältere Baujahre können zu einem Abschlag führen, wenn keine Sanierungen erfolgt sind
- Modernisierte Altbauten sind oft begehrt, wenn Charme und Technik stimmig kombiniert werden
- Bestimmte Baujahre (z. B. Nachkriegsbauten) haben typische Schwachstellen (Wärmedämmung, Leitungen)
Für Verkäufer ist es wichtig, ehrlich und vollständig über das Baujahr und eventuelle Sanierungsmaßnahmen zu informieren. Der Energieausweis und die Wohngebäudeversicherung benötigen diese Angabe ebenfalls. Zudem ist das Baujahr oft entscheidend für steuerliche Aspekte, z. B. bei Abschreibungen oder Förderungen.

Philip Krauss
Immobilienexperte aus Stuttgart