Bieterverfahren
Das Bieterverfahren ist eine besondere Verkaufsform für Immobilien, bei der potenzielle Käufer innerhalb eines festgelegten Zeitraums Gebote abgeben können. Anders als bei einer klassischen Auktion gibt es jedoch keine verbindliche Zuschlagspflicht für den Verkäufer – dieser behält die volle Kontrolle, ob und an wen er verkauft.
Ablauf eines Bieterverfahrens:
- Die Immobilie wird öffentlich beworben – mit dem Hinweis, dass sie im Bieterverfahren angeboten wird.
- Besichtigungstermine finden in der Regel gebündelt statt, oft als Sammelbesichtigungen.
- Interessenten geben innerhalb einer festgelegten Frist ein schriftliches Gebot ab – häufig ohne Preisvorgabe oder mit einem Mindestgebot.
- Nach Ablauf der Frist entscheidet der Verkäufer, ob er ein Angebot annimmt, weiter verhandelt oder den Verkauf ganz zurückzieht.
Vorteile für Verkäufer:
- Marktgerechte Preisfindung: Besonders bei stark nachgefragten Objekten lässt sich der bestmögliche Preis erzielen.
- Hohe Transparenz und Dynamik: Interessenten wissen, dass sie nicht allein sind, was oft zu höheren Geboten führt.
- Zeitliche Steuerung: Der Verkaufsprozess kann klar strukturiert und auf wenige Wochen konzentriert werden.
Wichtig zu wissen:
Das Bieterverfahren ist keine Zwangsversteigerung und rechtlich nicht bindend – weder für Käufer noch für Verkäufer. Es eignet sich besonders für Immobilien mit hoher Nachfrage oder besonderem Charme, bei denen der Marktpreis schwer einzuschätzen ist. Umgekehrt ist es weniger geeignet bei Objekten mit Sanierungsstau oder schwieriger Lage.
Für den Erfolg entscheidend ist ein erfahrener Immobilienmakler, der das Verfahren professionell begleitet, die richtige Zielgruppe anspricht und einen realistischen Rahmen für das Verfahren setzt.
Fazit: Das Bieterverfahren ist eine moderne und flexible Verkaufsstrategie, die sich für viele Immobilienverkäufer lohnt – vor allem dann, wenn Nachfrage vorhanden ist und der Marktpreis optimiert werden soll. Es sorgt für Dynamik, Wettbewerb und Transparenz im Verkaufsprozess – bei voller Entscheidungsfreiheit für den Verkäufer.
