Energieausweis

Der Energieausweis ist ein Dokument, das Auskunft über die energetische Qualität eines Gebäudes gibt. Er ist beim Verkauf einer Immobilie gesetzlich vorgeschrieben und muss spätestens bei der Besichtigung vorgelegt werden. Ziel ist es, Käufern eine transparente Einschätzung des Energieverbrauchs zu ermöglichen.

Es gibt zwei Arten von Energieausweisen:

  • Verbrauchsausweis: basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Jahre
  • Bedarfsausweis: basiert auf einer technischen Analyse des Gebäudes (z. B. Dämmung, Heizsystem)

Wichtige Inhalte:

  • Energieeffizienzklasse (A+ bis H)
  • Endenergiebedarf oder -verbrauch in kWh/m²a
  • Energieträger (z. B. Gas, Öl, Fernwärme)
  • Gültigkeit: 10 Jahre

Pflichtangaben im Immobilieninserat:

  • Art des Ausweises
  • Energieverbrauch/-bedarf
  • Heizungsart
  • Energieeffizienzklasse
  • Baujahr

Für Verkäufer ist der Energieausweis verpflichtend und muss rechtzeitig beantragt werden. Fehlt er oder wird er nicht rechtzeitig vorgelegt, drohen Bußgelder bis zu 15.000 Euro. Zudem kann ein schlechter Wert den Verkaufspreis negativ beeinflussen – eine energetische Sanierung kann daher sinnvoll sein.

Philip Krauss

Immobilienexperte aus Stuttgart