Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse gibt Auskunft darüber, wie energieeffizient eine Immobilie im Vergleich zu anderen Objekten ist. Sie wird im Energieausweis angegeben und reicht von A+ (sehr effizient) bis H (sehr ineffizient). Sie ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für Käufer – sowohl in Bezug auf künftige Betriebskosten als auch im Hinblick auf den ökologischen Fußabdruck.
Einflussfaktoren auf die Energieeffizienzklasse:
- Dämmstandard von Dach, Wänden und Keller
- Qualität der Fenster
- Heizungsart und -alter
- Nutzung regenerativer Energien (z. B. Wärmepumpe, Solar)
- Gebäudetechnik (z. B. Lüftungsanlage, Smart Home)
Verbrauchs- vs. Bedarfsausweis:
- Verbrauchsausweis basiert auf realen Verbrauchsdaten der letzten Jahre
- Bedarfsausweis bewertet die Bausubstanz und Technik unabhängig vom Nutzerverhalten
Für Verkäufer ist es wichtig:
- Die Energieeffizienzklasse offen und transparent zu kommunizieren
- Den Energieausweis rechtzeitig zu beantragen (Pflicht bei Verkauf)
- Bei schlechter Einstufung mögliche Sanierungsempfehlungen vorzubereiten
Ein günstiger Energiekennwert steigert die Attraktivität der Immobilie und kann sich positiv auf den Verkaufspreis auswirken.

Philip Krauss
Immobilienexperte aus Stuttgart