Finanzierungsbestätigung
Die Finanzierungsbestätigung ist ein schriftlicher Nachweis einer Bank oder eines Kreditinstituts, dass ein Kaufinteressent die notwendige Finanzierung für den Immobilienkauf grundsätzlich gesichert hat. Für Verkäufer ist sie ein entscheidender Vertrauensbeweis, dass der Käufer zahlungsfähig ist und der Verkaufsprozess nicht an der Finanzierung scheitert.
In der Praxis wird die Bestätigung meist vor Abschluss des Kaufvertrags vorgelegt – oft auf Wunsch des Verkäufers oder Maklers. Sie enthält in der Regel:
- Den Namen des Käufers
- Den bestätigten Kaufpreis
- Den Verwendungszweck (z. B. Immobilienkauf, Objektadresse)
- Die Zusicherung der Finanzierung (vorbehaltlich üblicher Bedingungen)
Wichtig: Die Finanzierungsbestätigung ist noch keine endgültige Kreditzusage, sondern eine Absichtserklärung der Bank – häufig mit Vorbehalt, z. B. nach erfolgreicher Objektbewertung oder Prüfung weiterer Unterlagen. Dennoch gibt sie Verkäufern ein hohes Maß an Sicherheit.
Fazit: Für Immobilienverkäufer ist die Finanzierungsbestätigung ein wichtiges Auswahlkriterium bei mehreren Interessenten. Sie signalisiert, dass der Käufer seine Hausaufgaben gemacht hat und der Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit zustande kommt. Daher sollte sie bei ernsthaften Verkaufsverhandlungen immer eingefordert werden – idealerweise vor dem Notartermin.
