Flurstück
Ein Flurstück ist eine genau vermessene Einheit eines Grundstücks, die im Liegenschaftskataster erfasst ist. Es stellt die kleinste buchungstechnische Einheit im Grundbesitz dar – ähnlich einer „Parzelle“.
Jedes Flurstück hat:
- Eine Flurstücksnummer
- Eine Gemarkung (z. B. Stadt oder Ortsteil)
- Eine exakte Vermessung mit Grenzpunkten
Flurstück vs. Grundstück:
- Ein Grundstück kann aus mehreren Flurstücken bestehen
- Ein Flurstück kann auch Teil eines größeren Grundstücks sein
Relevanz beim Verkauf:
- Wichtig für die genaue Lage- und Größenangabe im Exposé
- Grundlage für Notarverträge und Grundbucheintragungen
- Bei Teilungen oder Grenzänderungen: neue Vermessung notwendig
Verkäufer sollten sicherstellen, dass alle Flurstücke korrekt dokumentiert und beschrieben sind. Ein aktueller Auszug aus dem Liegenschaftskataster kann hier Klarheit schaffen – vor allem bei größeren oder geteilten Grundstücken.

Philip Krauss
Immobilienexperte aus Stuttgart