Gutachterausschuss

Der Gutachterausschuss ist ein unabhängiges, staatlich eingesetztes Gremium, das für die Ermittlung und Veröffentlichung von Immobilienmarktdaten zuständig ist. Es existiert in jeder kreisfreien Stadt und jedem Landkreis in Deutschland und setzt sich in der Regel aus Sachverständigen für Grundstückswertermittlung zusammen – zum Beispiel Architekten, Bauingenieuren oder Vermessern.

Eine zentrale Aufgabe des Gutachterausschusses ist die Auswertung von Kaufverträgen, die über Immobilien oder Grundstücke abgeschlossen wurden. Notare sind verpflichtet, alle relevanten Vertragsdaten anonymisiert an den jeweiligen Ausschuss zu übermitteln. Auf dieser Basis erstellt der Ausschuss regelmäßig sogenannte Bodenrichtwertkarten, die durchschnittliche Bodenpreise je Lage ausweisen.

Neben den Bodenrichtwerten erstellt der Gutachterausschuss auch Marktberichte über die regionale Immobilienpreisentwicklung und bietet Verkehrswertgutachten für einzelne Grundstücke oder Immobilien an. Diese Gutachten dienen beispielsweise bei Erbfällen, Scheidungen oder gerichtlichen Auseinandersetzungen als objektive Entscheidungsgrundlage.

Die Daten des Gutachterausschusses sind für Immobilienverkäufer eine wichtige Quelle zur realistischen Preisfindung. Sie tragen zur Transparenz des Grundstücksmarkts bei und dienen sowohl privaten als auch institutionellen Marktteilnehmern als Orientierung.

Philip Krauss

Immobilienexperte aus Stuttgart