Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung ist der Prozess, mit dem der aktuelle Marktwert einer Immobilie ermittelt wird. Für Verkäufer ist sie ein zentraler Schritt, um eine fundierte Preisvorstellung zu entwickeln und einen erfolgreichen Verkauf vorzubereiten.
Ziel ist es, den realistischen Verkaufspreis unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage, Lagefaktoren und Objektmerkmale zu ermitteln. Dabei kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz:
- Vergleichswertverfahren: basiert auf Verkaufspreisen ähnlicher Immobilien
- Sachwertverfahren: errechnet den Wiederbeschaffungswert abzüglich Abnutzung
- Ertragswertverfahren: für vermietete Objekte, basierend auf Mieteinnahmen
Einflüsse auf die Bewertung:
- Lage (Makro- und Mikrolage)
- Größe, Zustand und Ausstattung
- Baujahr und Sanierungen
- Nutzbarkeit und baurechtliche Gegebenheiten
- Marktsituation (Nachfrage, Angebot)
Verkäufer können eine kostenlose Ersteinschätzung durch einen Makler einholen oder ein Gutachten durch einen Sachverständigen anfertigen lassen – Letzteres hat vor Gericht oder gegenüber Behörden höhere Verbindlichkeit.
Eine professionelle Bewertung schützt vor überhöhten oder zu niedrigen Preisforderungen und bildet die Basis für eine erfolgreiche Verhandlungsführung.
