Immobilienfinanzierung

Die Immobilienfinanzierung beschreibt die Gesamtheit der finanziellen Mittel und Strategien, mit denen Käufer eine Immobilie erwerben – klassisch über Eigenkapital und Fremdfinanzierung (Kredit).

Bestandteile:

  • Eigenkapital: empfohlen mindestens 20–30 % der Gesamtkosten
  • Fremdkapital: meist über Annuitätendarlehen mit festen Zinsen
  • Zinsbindung: i. d. R. 10–15 Jahre
  • Tilgung: Anfangstilgung meist 1–3 %, mit steigender Tilgungsrate über die Jahre

Wichtige Faktoren:

  • Beleihungswert (wird von Banken zur Risikobewertung angesetzt)
  • monatliche Belastung (Zins + Tilgung)
  • Fördermöglichkeiten (KfW-Darlehen, Landesprogramme)
  • Zinsniveau am Kapitalmarkt

Für Verkäufer spielt die Finanzierung insofern eine Rolle, als sie mitentscheidet, ob ein Kaufinteressent als zahlungsfähig und kreditwürdig gilt. Ein Finanzierungsnachweis kann ein starkes Signal sein – viele Verkäufer lassen sich diesen vor der finalen Zusage vorlegen.

Philip Krauss

Immobilienexperte aus Stuttgart