Photovoltaikanlage
Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist eine technische Einrichtung zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht. Sie besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und ggf. einem Stromspeicher. Für Immobilienverkäufer gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung, da eine installierte Photovoltaikanlage die Attraktivität und den Wert eines Objekts erheblich steigern kann.
PV-Anlagen erzeugen umweltfreundlichen Strom, der entweder im eigenen Haushalt verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Für Letzteres erhält der Eigentümer eine gesetzlich geregelte Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), was langfristige Einnahmen sichern kann.
Wichtige Punkte beim Immobilienverkauf mit PV-Anlage:
- Eigentumsverhältnisse klären: Gehört die Anlage dem Eigentümer oder wurde sie geleast/pachtweise installiert?
- Verträge prüfen: Gibt es Einspeiseverträge oder Förderungen, die auf den Käufer übergehen?
- Restlaufzeit und Zustand: Wie alt ist die Anlage, wie lange läuft die Vergütung noch, gibt es Wartungsverträge?
- Wirtschaftlichkeit darstellen: Eigenverbrauchsquote, jährliche Stromerzeugung, Einsparpotenzial beim Energiebezug
Eine professionell geplante und gewartete PV-Anlage ist für viele Kaufinteressenten ein positiver Zusatznutzen, der nicht nur ökologische Vorteile bringt, sondern auch langfristige Kostenersparnis verspricht. Bei der Vermarktung sollte die Anlage daher deutlich hervorgehoben und mit belastbaren Zahlen dokumentiert werden.
