Teilverkauf
Beim Teilverkauf veräußert ein Immobilieneigentümer einen prozentualen Anteil an seiner Immobilie – meist zwischen 10 % und 50 % – an ein spezialisiertes Unternehmen, bleibt jedoch weiterhin im Haus wohnen und Eigentümer des restlichen Anteils.
Ablauf:
- Auszahlung des Kaufpreises anteilig (z. B. 200.000 € bei 50 %-Teilverkauf)
- Nießbrauchrecht oder Wohnrecht wird notariell gesichert
- Monatliches Nutzungsentgelt an den Teilkäufer
- Rückkauf oder Gesamtverkauf ist später möglich, aber mit Zusatzkosten verbunden
Vorteile:
- Kapitalfreisetzung im Alter
- Weiterhin Wohnrecht und Einfluss
- Kein Kredit notwendig
Nachteile:
- Monatliche Kosten
- Eingeschränkte Entscheidungsfreiheit
- Wertverlust beim Rückkauf oder Gesamtverkauf möglich
Für Verkäufer, die Liquidität benötigen, aber in ihrer Immobilie bleiben wollen, kann der Teilverkauf eine Option sein. Allerdings sollten die Verträge genau geprüft und mit Alternativen wie Leibrente oder Verkauf mit Wohnrecht verglichen werden.

Philip Krauss
Immobilienexperte aus Stuttgart